menü
Themenbereich: Schlafen

Hallo liebe "Helfer in der Not"! Unser Tochter Viana, knapp...

Schattenbild Community-Mitglied ohne Profilfoto Anonym
Hallo liebe "Helfer in der
Not"! Unser Tochter Viana,
knapp 7 Monate, ist eigent-
lich ein richtiges Vorzeigekind...lieb, lacht
alle an, fing im Krankenhaus an durchzuschlafen...bis jetzt! Sie ist, zur beiderseitiger Freude, bisher abends immer bei Papa auf dem Arm eingeschlafen, wurde dann
ins Bett gelegt und hatte
nie Probleme damit wenn sie
nachts aufwachte. Seit kurzem, seit sie sich vom
Rücken auf den Bauch dreht,
ca. 4W., schläft sie auf der Seite oder dem Bauch und wenn Sie nachts aufwacht, rollt sie sofort
auf den Bauch und brüllt.
Sie läßt sich nur mit der
Flasche wieder beruhigen,
ist die leer, schmeißt sie
sich auf die Seite und schläft weiter. 1x die Nacht war das am Anfang, gegen das, was andere Eltern erleben sicherlich
ein Klacks. Doch mittlerweile will sie die
Prozedur teilweise alle 2
Stunden, beginnend vom Ein-
schlafzeitpunkt (ca.21h).
Ich habe versucht, sie "brüllen zu lassen" und
ihr "gut zuzureden", aber
sie steigert sich regelrecht in einen Wutanfall mit Husten etc.
Da wir noch ein etwas größeres "Modell" von 4 1/2 Jahren haben, die ihren
Schlaf auch braucht, schlecht praktikabel. Sie
steht jetzt kurz vor dem
letzten "Schritt" zu krabbeln, d.h. schaukelt
fleißig. Kann diese "Laune"
auch damit zusammenhängen?
2 Zähne hat sie bereits ohne jegliche Probleme bekommen und sie schläft auch tags nicht sehr viel,
darauf achte ich. Ich kann
die kleine Maus doch nicht
jede Nacht "abfüllen", von
dem Risiko des fettfütterns
mal abgesehen, kann das doch die Lösung sein. Tee
oder Wasser akzeptiert sie
nachts übr. nicht, es muß
Beba2 sein. (Sie ist, mangels Milchquote meinerseits ein Flaschenkind)
Ich wäre dankbar, wenn Sie
mir Ihre Ideen mitteilen
könnten, wie wir aus diesem
Teufelskreis ausbrechen können, vielen Dank im voraus!!!!!
Viele Grüße

Frage vom 09.06.2001

Schattenbild Community-Mitglied ohne Profilfoto Hebamme
Ihre Tochte ist mit ihren sieben Monaten nun in der Lage, einen festen Ein-und auch Durschlafrythmus zu erlangen, der es ihr erlaubt, die Nacht durchzuschlafen ohne daß ihr Hunger durch Flaschenmahlzeiten gestillt werden muß. Ich empfehle Ihnen das Buch <Jedes Kind kann schlafen lernen> ISBN3-9804493-0-0. Hier bekommen Sie eine gute Einführung in den Vorgang des Schlafs an sich und auch konkrete Tips zur Behandlung von Schlafproblemen. Ich möchte unterstreichen, daß Sie als Eltern dabei selber bestimmen, inwieweit Sie bereit sind, sich darauf einzulassen, inwieweit Sie als Eltern hier modifizieren und flexibel auf die jeweilige doch immer individuelle Situation in der Familie und auch an die individuellen Bedürfnisse des Kindes angelehnt eingehen. Es ist möglich, hier eine Änderung herbeizuführen, sie kostet Geduld, Bestimmtheit und Konsequentes Handeln, doch diesen Teufelskreis, wie Sie es nennen, können Sie durchbrechen, indem Sie das Verhaltensmuster verändern, damit wieder ein positiver und für alle tragbarer Alltag hergestellt wird.
Mit freundlichen Grüßen

Antwort vom 13.06.2001


19

Es wurden noch keine Kommentare verfasst! Schreibe doch einen.

Kommentar verfassen

Neuen Kommentar verfassen

Um einen neuen Kommentar zu verfassen, musst du angemeldet sein. Bitte melde dich hier an.

Jetzt kostenlos persönliche Frage stellen:
Jetzt Hebamme finden!
PLZ (3-5 Ziffern) oder Ort

Die babyclub.de Hebammen
  • Elena Ortmanns

    Hebamme und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin

  • Jana Friedrich

    Hebamme & Bloggerin

  • Sophia Wels

    Familien-Hebamme, Schwangerschafts- & Wochenbettbetreuung

  • Sarah Schmuck

    Hebamme sowie Still- & Trageberaterin

  • Felicitas Josmann

    Geburtsvorbereitung & Wochenbettbetreuung

  • Claudia Osterhus

    Wochenbettbetreuung & Ernährungsberatung

  • Monika Selow

    Hebamme & Autorin

Jetzt Namen suchen

 

Über 8000 Mädchennamen! Mehr als 6000 Jungennamen! Jetzt Lieblingsnamen suchen.