Mein Sohn ist 3 Monate alt. Grundsätzlich vermeide ich es mit ihm in die pralle Sonne zu gehen. Vorsichtshalber habe ich ihn aber immer an den Körperstellen die nicht mit Kleidung bedeckt sind (Beinchen,Ärmchen und Gesicht) mit Sonnenschutzcreme für Kinder eingecremt, da ja auch im Halbschatten und im Kinderwagen UV-Licht durchkommt. Ich hab aber auch schon gehört, dass man Babies lieber nicht mit Sonnencreme eincremen soll, wegen der enthaltenen Chemikalien. Sollte ich mein Kind besonders gründlich waschen, wenn ich ihm tagsüber Sonnencreme aufgetragen habe? Ich bade ihn nämlich nur einmal die Woche und wasche ihn sonst nur mit einem nassen Waschlappen ab. Ich benutze zum Waschen nur Wasser und Calendula-Babyöl. Damit kann ich das Sonnenmittel bestimmt nicht ganz abwaschen, da es ja wasserfest ist (es ist aber in der Zeitschrift Ökotest positiv bewertet worden).
-Bei sehr sonnenempfindlichen Kindern sollten Sie immer die Haut bedecken oder aber eine gute Sonnencreme verwenden. Zudem sollten Sie die pralle Sonne natürlich meiden. Da Kinder sehr leicht einen Sonnenbrand bekommen, und ein Sonnenbrand im Kleinkinderalter besonders schlimm sein kann, ist es hier wahrscheinlich besser etwas mehr zu cremen, auch wenn man sonst von Cremes abrät, um den Selbstheilungsschutz der Haut zu unterstützen. Solange Ihr Sohn keine Hautreaktionen auf das Sonnenschutzmittel zeigt, reicht es sicherlich ihn mit klarem Wasser zu waschen, da Seife etc. die Haut noch zusätzlich angreifen würden.
Antwort vom 20.08.2001
24
Es wurden noch keine Kommentare verfasst! Schreibe doch einen.
Frage vom 16.08.2001
Antwort vom 20.08.2001