Sichwort Ziegenmilch
Mein Sohn ist jetzt 7 Monate alt. Vor vier Wochen habe ich den Mittagsbrei eingeführt und er verträgt alles gut(Möhren, Kartoffeln, Pastinaken, Putenfleisch und Eigelb). Jetzt möchte ich die Abendmahlzeit durch einen Milch-Getreide-Brei ersetzen. In meiner Familie gibt es einige kleine Allergieen und die Kinderärztin riet mir nun HA-Milch zu verwenden. Ich habe gehört, daß ich auch Ziegenmilch nehmen kann. Dazu gibt es aber inzwischen auch wiedersprüchliche Meinungen. Wie ist Ihre Meinung dazu ?
Wenn Ziegenmilch unbedenklich ist, kann ich dann auch die Milch direkt vom Ziegenbauern beziehen oder sollte mein Sohn dafür älter sein ?
Eine weitere Frage fällt mir gerade noch ein :
in welchem Abstand kann ich Stillmahlzeiten durch Breimahlzeiten ersetzen ? Ich habe nämlich das Gefühl, daß mein Sohn am Nachmittag nicht mehr richtig satt wird.
Vielen Dank im Voraus.
Es wird empfohlen immer drei bis vier Wochen zu warten, bevor Sie die nächste Stillmahlzeit (oder Flaschenmahlzeit) durch Brei ersetzen, manche empfehlen sogar vier bis sechs Wochen.
Die Frage von Ziegenmilch in der Kleinkinderernährung ist in der Tat umstritten. Kritiker meinen, dass die Ziegenmilch zu wenig Folsäure enthalte und dadurch nur unzureichend die Muttermilch oder Kuhmilch ersetzen kann. Hierfür gibt es aber eine speziell für die Bedürfnisse der Kinder aufgearbeitete Ziegenmilch, die in jedem gut sortierten Bioladen oder Reformhaus oder unter www.mohrland.de bzw. www.blueplanet.de zu erhalten ist. Daher möchte ich Ihnen eher zu dieser Milch als zu der Ziegenmilch vom Bauern raten. Vielleicht interessiert Sie zu dem Thema Ernährung aber auch die Broschüre des Forschungsinstitutes für Kinderernährung in Dortmund (www.fke-do.de): "Ernährung von Säuglingen und Kleinkindern".
Antwort vom 19.11.2001
24
Es wurden noch keine Kommentare verfasst! Schreibe doch einen.
Mein Sohn ist jetzt 7 Monate alt. Vor vier Wochen habe ich den Mittagsbrei eingeführt und er verträgt alles gut(Möhren, Kartoffeln, Pastinaken, Putenfleisch und Eigelb). Jetzt möchte ich die Abendmahlzeit durch einen Milch-Getreide-Brei ersetzen. In meiner Familie gibt es einige kleine Allergieen und die Kinderärztin riet mir nun HA-Milch zu verwenden. Ich habe gehört, daß ich auch Ziegenmilch nehmen kann. Dazu gibt es aber inzwischen auch wiedersprüchliche Meinungen. Wie ist Ihre Meinung dazu ?
Wenn Ziegenmilch unbedenklich ist, kann ich dann auch die Milch direkt vom Ziegenbauern beziehen oder sollte mein Sohn dafür älter sein ?
Eine weitere Frage fällt mir gerade noch ein :
in welchem Abstand kann ich Stillmahlzeiten durch Breimahlzeiten ersetzen ? Ich habe nämlich das Gefühl, daß mein Sohn am Nachmittag nicht mehr richtig satt wird.
Vielen Dank im Voraus.
Frage vom 16.11.2001
Die Frage von Ziegenmilch in der Kleinkinderernährung ist in der Tat umstritten. Kritiker meinen, dass die Ziegenmilch zu wenig Folsäure enthalte und dadurch nur unzureichend die Muttermilch oder Kuhmilch ersetzen kann. Hierfür gibt es aber eine speziell für die Bedürfnisse der Kinder aufgearbeitete Ziegenmilch, die in jedem gut sortierten Bioladen oder Reformhaus oder unter www.mohrland.de bzw. www.blueplanet.de zu erhalten ist. Daher möchte ich Ihnen eher zu dieser Milch als zu der Ziegenmilch vom Bauern raten. Vielleicht interessiert Sie zu dem Thema Ernährung aber auch die Broschüre des Forschungsinstitutes für Kinderernährung in Dortmund (www.fke-do.de): "Ernährung von Säuglingen und Kleinkindern".
Antwort vom 19.11.2001