ich hatte bereits vor der Geburt meines Sohnens Pascal zwei Fehlgeburten. Pascal kam durch eine Cervixinsuffizienz in 27. Schw-Woche auf die Welt,jetzt möchten wir ein 2. Kínd bekommen, wie kann man die Cervixinsuffizienz vorbeugen oder gar ausschliessen und wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit einer zweiten Frühgeburt?
Hallo,
Frauen, die bereits eine Frühgeburt hatten, haben ein erhöhtes Risiko, dass auch das nächste Kind früher kommt. Ganz ausschließen läßt sich das nicht. Wenn es sich um eine reine Cervixinsuffizienz handeln sollte, kommt eine Schonung von Anfang der Schwangerschaft an in Betracht, eventuell ein Verschluss des Muttermundes (operativ). Es sollte bereits im ersten Drittel ein Test auf Schwangerschaftsdiabetes erfolgen. Da ein Großteil der Frühgeburten auf das Konto von Erkrankungen des Zahnbettes geht ist eine sehr sinnvolle vorbeugende Maßnahme der Besuch eines guten Zahnarztes mit gezielter Behandlung von eventuell vorhandenen Zahnfleischtaschen mit professioneller Zahnreinigung. Da es im Gesundheitssystem kaum weiter entfernt liegende Stellen wie Zahnmedizini und Gynäkologie gibt, wird dieser Umstand leider oft übersehen oder ist sogar beiden Disziplinen gar nicht bekannt obwohl eine derartige Vorbeugung wirklich effektiv ist für ca. ein Drittel der Betroffenen. Sie können sich neben den Arztbesuchen von Anfang an durch eine Hebamme betreuen lassen, die Ihnen in der Schwangerschaft Hinweise geben kann oder Sie gezielt über Maßnahmen beraten, die in der Schulmedizin keinen Platz gefunden haben.
Alles Gute, Monika Selow
Antwort vom 10.03.2004
23
Es wurden noch keine Kommentare verfasst! Schreibe doch einen.
Frage vom 10.03.2004
Frauen, die bereits eine Frühgeburt hatten, haben ein erhöhtes Risiko, dass auch das nächste Kind früher kommt. Ganz ausschließen läßt sich das nicht. Wenn es sich um eine reine Cervixinsuffizienz handeln sollte, kommt eine Schonung von Anfang der Schwangerschaft an in Betracht, eventuell ein Verschluss des Muttermundes (operativ). Es sollte bereits im ersten Drittel ein Test auf Schwangerschaftsdiabetes erfolgen. Da ein Großteil der Frühgeburten auf das Konto von Erkrankungen des Zahnbettes geht ist eine sehr sinnvolle vorbeugende Maßnahme der Besuch eines guten Zahnarztes mit gezielter Behandlung von eventuell vorhandenen Zahnfleischtaschen mit professioneller Zahnreinigung. Da es im Gesundheitssystem kaum weiter entfernt liegende Stellen wie Zahnmedizini und Gynäkologie gibt, wird dieser Umstand leider oft übersehen oder ist sogar beiden Disziplinen gar nicht bekannt obwohl eine derartige Vorbeugung wirklich effektiv ist für ca. ein Drittel der Betroffenen. Sie können sich neben den Arztbesuchen von Anfang an durch eine Hebamme betreuen lassen, die Ihnen in der Schwangerschaft Hinweise geben kann oder Sie gezielt über Maßnahmen beraten, die in der Schulmedizin keinen Platz gefunden haben.
Alles Gute, Monika Selow
Antwort vom 10.03.2004