Hallo, ich bin nun zum zweiten Mal schwanger. Meine Frage jetzt an Sie: Ich trinke täglich eine tasse Kaffee und meist dann noch 1-2 Tassen Cappucino mit 15% Anteil an löslichem Bohnenkaffee. Nun mein Bedenken, darf ich weiterhin diesen Cappucino trinken, denn auf Kaffee kann ich verzichten oder sollte ich den Konsum ganz einstellen. Denn ich habe mal von Bekannten gehört, dass wenn man in der Schwangerschaft Kaffee oder andere koffeeinhaltige Getränke zu sich nimmt, das Kind dann nach der Geburt stärker an Blähungen, Schlafstörungen und Schreikrämpfen leitet als andere. Hoffe sie können mir weiterhelfen, denn ich möchte auch diesmal nichts falsch machen. Bei meiner ersten Schwangerschaft trat das Problem erst gar nicht auf, da ich sofort keinen Apettit mehr auf Kaffee & Co hatte, aber diesmal ist es noch nicht so, bin aber auch erst ziemlich am Anfang. Vielen Dank im Voraus für Ihre Mühe
Hallo, ich denke dass Sie mit diesen Kaffeemengen nichts falsch machen. DAs Blähungsproblem kann es tatsächlich geben, aber dann bei stillenden Kaffeserinkerinnen und da auch längst nicht bei jedem Kind.Also genießen Sie Kaffee & Co und wenn Ihr Kind da ist, ist es immer erst einmal ein Versuch Wert bevor Sie direkt Verzicht üben.Gruß Judith
Antwort vom 08.09.2004
18
Es wurden noch keine Kommentare verfasst! Schreibe doch einen.
Frage vom 08.09.2004
Antwort vom 08.09.2004