Geburtstermin für unser Baby war bereits der 19.04.2005. Wir sind also jetzt bereits 7 Tage über der Zeit und bei dem zweitäglichen CTG lassen sich keine Wehen feststellen. Nach 10 Tagen will mich die Frauenärztin ins Krankenhaus überweisen. Wie wird dort die Geburt eingeleitet, ist die Geburt dann schneller, schmerzhafter oder vielleicht leichter? Ich möchte mein Kind natürlich zur Welt bringen, wenn möglich ohne Kaiserschnitt, kann ich dazu überredet werden? Irgendwie bin ich froh, daß es Freitag dann soweit ist, aber andererseits mache ich mir Sorgen, wie alles ablaufen wird. Könnte mich das Krankenhaus auch wieder nach Hause schicken? Vielleicht könnt Ihr meine Bedenken etwas zerstreuen...
Hallo, der errechnete Termin ist immer eine ungefähre Angabe. Ein Geburtsbeginn um den Termin ist eher normal, als genau auf dem Termin. Das Empfinden bei einer Einleitung ist immer von den Frauen abhängig und wird sehr unterschiedlich empfunden. Ein natürlicher Geburtsbeginn wird aber häufig als angenehmer beschrieben. Viele Krankenhäuser schicken die Frauen am 10 Tag nach einer Kontrolle wieder nach Hause und kontrollieren 2 tägig weiter. Das ist auch gut so. Wir sehen sehr viele normale Geburtsbeginne jenseits des 10 Tages. Manchmal durch Wehenbelastungsteste "angeschubst", häufig von ganz alleine (auch ohne das vorher Wehen im CTG zu sehen waren). Wenn Sie eine "normale" Geburt anstreben, macht es Sinn, ihrem Körper geburtsbereiter werden zu lassen. Eine weitere engmaschige Kontrolle bis zum 14. Tag über den errechneten Termin gilt als sicher und aussagekräftig. Mit jeden weiteren Tag werden Mutter und Kind "geburtsbereiter". Alles Gute, Ina
Antwort vom 26.04.2005
19
Es wurden noch keine Kommentare verfasst! Schreibe doch einen.
Frage vom 26.04.2005
Antwort vom 26.04.2005