Hallo,
ich bin in der 29 SSW und mein Arzt hat gesagt, ich habe eine Gebärmutterhalsverkürzung und mein KInd
liegt schon sehr weit unten und ich müßte mich schonen. Was genau darf ich machen?
Hallo, die Interpretation der Schonung bietet viele Möglichkeiten. Es ist Auftrag Ihres Arztes den Begriff zu erklären. Er hat die Diagnose gestellt. Hat er Sie "krank" geschrieben? Ist das Gewebe des Gebärmutterhalses aufgelockert? Haben Sie Wehentätigkeit verspürt? Liegt ein Infekt vor, der für die Verkürzung verantwortlich ist? Sie sehen so "mirnichts dirnichts" ist es leider nicht zu beantworten.
Das "weite Untenliegen" halte ich in der 29. Schwangerschaftswoche für normal. Das Kind beginnt ja nicht in Bauchnabelhöhe zu wachsen, sondern zu Beginn der Schwangerschaft ist es in der Gebärmutter hinter dem Schambein, dann wächst es langsam nach "Oben". Ab ungefähr der 32. Schwangerschaftswoche sitzen dann die Kinder wesentlich "gemütlicher" auf der Beckenbodenmuskulatur. Ab dem Moment läßt der Druck "nach Unten" nach und der Druck auf den Gebärmutterhals ist wesentlich geringer und damit angenehmer. Ab der 36. Schwangerschaftswoche kann der Druck durch die Senkwehentätigkeit dann natürlich wieder etwas größer werden. Bitte fragen Sie noch mal Ihren Arzt nach seiner Interpretation von Schonung, meistens geht das ja telefonisch. Einen schönen weiteren Schwangerschaftsverlauf. Gruß, Ina
Antwort vom 21.05.2005
25
Es wurden noch keine Kommentare verfasst! Schreibe doch einen.
ich bin in der 29 SSW und mein Arzt hat gesagt, ich habe eine Gebärmutterhalsverkürzung und mein KInd
liegt schon sehr weit unten und ich müßte mich schonen. Was genau darf ich machen?
Frage vom 21.05.2005
Das "weite Untenliegen" halte ich in der 29. Schwangerschaftswoche für normal. Das Kind beginnt ja nicht in Bauchnabelhöhe zu wachsen, sondern zu Beginn der Schwangerschaft ist es in der Gebärmutter hinter dem Schambein, dann wächst es langsam nach "Oben". Ab ungefähr der 32. Schwangerschaftswoche sitzen dann die Kinder wesentlich "gemütlicher" auf der Beckenbodenmuskulatur. Ab dem Moment läßt der Druck "nach Unten" nach und der Druck auf den Gebärmutterhals ist wesentlich geringer und damit angenehmer. Ab der 36. Schwangerschaftswoche kann der Druck durch die Senkwehentätigkeit dann natürlich wieder etwas größer werden. Bitte fragen Sie noch mal Ihren Arzt nach seiner Interpretation von Schonung, meistens geht das ja telefonisch. Einen schönen weiteren Schwangerschaftsverlauf. Gruß, Ina
Antwort vom 21.05.2005