Sehr geehrtes Babyclub-Team!
In der 17. SSW wurde bei mir routinemäßig eine Scheidenuntersuchung gemacht und dabei vaginal vereinzelt Streptokokken B und mäßig Gardnella vaginalis festgestellt. Der PH-Wert war 4,7, der Amintest fiel negativ aus. Außerdem wurden keine Leukozyten gefunden.
Ich habe jetzt einiges gelesen, dass ein Bakterienbefall der Scheide während der Schwangerschaft eine Frühgeburt auslösen kann. Meinen Sie, dass ich mir mit diesem Befund Sorgen machen muss? Ich möchte gerne etwa dazu beitragen, dass die Bakterien möglichst wieder verschwinden - können Sie mir da einen Rat z.b. hinsichtlich Hygiene oder Ernährung geben?
Herzlichen Dank im Voraus!
Petra
Der Test wird routinemäßig gemacht, damit Infektionen ermittelt werden und bei Bedarf rechtzeitig behandelt werden können. Die Scheide ist niemals "keimfrei", wenn Sie aber zur gesunden Scheidenflora etwas tun wollen, können Sie zB tgl Joghurt (naturbelassen) mit Leinsamen essen - die Milchsäurebakterien unterstützen die natürliche Scheidenflora und die Leinsamen fördenr die Durchblutung der Schleimhäute.
Antwort vom 08.11.2005
24
Es wurden noch keine Kommentare verfasst! Schreibe doch einen.
In der 17. SSW wurde bei mir routinemäßig eine Scheidenuntersuchung gemacht und dabei vaginal vereinzelt Streptokokken B und mäßig Gardnella vaginalis festgestellt. Der PH-Wert war 4,7, der Amintest fiel negativ aus. Außerdem wurden keine Leukozyten gefunden.
Ich habe jetzt einiges gelesen, dass ein Bakterienbefall der Scheide während der Schwangerschaft eine Frühgeburt auslösen kann. Meinen Sie, dass ich mir mit diesem Befund Sorgen machen muss? Ich möchte gerne etwa dazu beitragen, dass die Bakterien möglichst wieder verschwinden - können Sie mir da einen Rat z.b. hinsichtlich Hygiene oder Ernährung geben?
Herzlichen Dank im Voraus!
Petra
Frage vom 07.11.2005
Antwort vom 08.11.2005