Hallo, unser Sohn (4 1/2 Mte.) schläft nachts nach dem Stillen erst nach mindestens einer Stunde wieder ein. Bis vor kurzem hat er fast durchgeschlafen, kam nur einmal so ca. um 4 und schlief dann bis ca. 8. Jetzt will er nachts meist 3x trinken und fast jedesmal,wenn wir ihn wieder in sein Bett legen, schreit und meckert er. Abends legen wir ihn so halb 8 in sein Bett und schläft meist nach einer halben Stunde ein. Bis vor ca. 2-3 Wochen gab es da auch Geschrei (seit dem 3. Mt.), wir haben ihn dann in seinem Bett beruhigt. Tagsüber holt er den fehlenden Nachtschlaf auch nicht nach. Er schläft nur im Kinderwagen (meist nur 1 Std.) oder oft an meiner Brust (höchstens 1 Std.). Was können wir tun, damit er besser einschläft?
Hallo, in den seltesten Fällen liegt es an der Milchmilchmenge, warum Kinder nachts wach werden. Gründe können : Wachstumsschub( dabei reicht die MM wirklich nur knapp), die Zähne schießen ein und machen Beschwerden( oft sind die Kinder dann auch tags quengelig, sabbern viel und stecken die Finger in den Mund), mit 4 Monaten fängt bei den Kindern das bewusste Erinnern an, d.h. sie erinnern sich z.B. daran, dass sie am Abend an der Brust eingeschlafen sind und wenn sie nachts aufwachen, wollen sie den gleichen Zustand wieder haben, oder ein Elternteil stand beim Einschlafen neben ihm und nun ist er alleine, aber sie erinnern sich auch bewusst an Erlebtes und das kann für Kinder schon aufregend sein und muss im Schlaf verarbeitet werden. Auch wenn ihnen etwas Angst gemacht hat( viele neue Menschen , ein Düsenjet, ein lauter Lastwagen, die Spritze bei Impfung) hilft es ganz wunderbar sich an Mamas Brust zu trösten. Brust ist viel mehr als nur Nahrung, die Kinder stillen ihren Liebesbedarf, Trost, Geborgenheit, Sicherheit, Schmusen, ect.
Da Kinder mit 4 Monaten auch Ängste entwickeln wäre eine Möglichkeit ihn zu sich ins große Bett zu nehmen, denn hier spürt er die Mutter und fühlt sich nicht alleine( wir Erwachsene wollen ja auch nicht gerne ohne unseren Partner schlafen und fühlen uns unwohl, wenn er auf Geschäftsreise ect, ist).Die Angst, die viele Eltern haben, dass die Kinder dann auch noch mit 10 Jahren im Elternbett liegen, kann ich bei 4 eigenen Kindern in keiner Weise bestätigen- irgendwann sind alle ausgezogen und schlafen in ihren eigenen Betten.
Für den Tag zum Schlafen eignet sich ganz wunderbar ein Tragetuch- so kann die Mutter ihre Sachen erledigen und das Kind trotzdem bei sich haben.
Antwort vom 13.12.2005
23
Es wurden noch keine Kommentare verfasst! Schreibe doch einen.
Frage vom 13.12.2005
Da Kinder mit 4 Monaten auch Ängste entwickeln wäre eine Möglichkeit ihn zu sich ins große Bett zu nehmen, denn hier spürt er die Mutter und fühlt sich nicht alleine( wir Erwachsene wollen ja auch nicht gerne ohne unseren Partner schlafen und fühlen uns unwohl, wenn er auf Geschäftsreise ect, ist).Die Angst, die viele Eltern haben, dass die Kinder dann auch noch mit 10 Jahren im Elternbett liegen, kann ich bei 4 eigenen Kindern in keiner Weise bestätigen- irgendwann sind alle ausgezogen und schlafen in ihren eigenen Betten.
Für den Tag zum Schlafen eignet sich ganz wunderbar ein Tragetuch- so kann die Mutter ihre Sachen erledigen und das Kind trotzdem bei sich haben.
Antwort vom 13.12.2005