Liebe Hebammen,
nachdem das Thema plötzlicher Kindstod immer häufiger zu hören ist mache ich mir große Sorgen ob ich mein Baby (Lukas, 3 Wochen) richtig anziehe.
Die Wohnung ist geheizt und ich möchte nicht, dass er schwitzt.
Im Moment ziehe ich ihm einen langärmligen Baumwollbody an, darüber einen Strampler und eigentlich bin ich der Meinung, dass er noch einen dünnen Pullover vertragen könnte, da die Hände immer kalt sind. Aber das sind dann am Rücken drei Schichten und mir kommt vor wenn er untertags schläft, dann wird ihm am Rücken zu heiß.
Wenn ich allerdings den Pullover weg lasse, dann schläft er auch nicht so gut - ich weiß allerdings nicht, ob das dann ist weil ihm zu kühl ist. Außerdem ist er seit der Geburt verkühlt, das macht das ganze für mich noch schwieriger.
Und wenn wir mit ihm kuscheln bzw. er auf dem Arm einschläft, dann fängt er natürlich durch die Körperwärme bald einmal an zu schwitzen.
In der Nacht hat er einen langärmligen Body und darüber einen Schlafanzug an - allerdings ist es im Schlafzimmer ja auch kühler als untertags in der Wohnung.
Tja und dann ist da noch das Problem im Kinderwagen. Im Moment gehen die Temperaturen noch so, dass er mit einem warmen Jäckchen und einer Kappe genug hat - aber was wenn es kälter wird?
Wir haben einen Wagenschlafsack und können auch die Tragetasche des Kinderwagens sehr gut verschließen - also nehme ich an, dass ich ihm darunter nicht allzu viel anziehen sollte, oder?
Ich weiß, dass es für das richtige anziehen kein Patentrezept gibt, aber vielleicht haben sie aufgrund ihrer Erfahrung doch ein paar Tips für micht.
Hallo, da es wirklich kein Patentrezept gibt,weil nämlich auch schon die Kleinen ein unterschiedliches Wärmebedürfnis haben, kann ich Ihnen folgenden Tipp geben: wenn Kinder zu warm angezogen sind, dann haben sie einen nassgeschwitzten Nacken- dann empfiehlt es sich, wieder eine Lage auszuziehen. Wenn sie im Nacken aber eher kühl sind, brauchen sie eine Lage mehr. Kalte Hände und Füsse haben ganz viele Neugeborenen. Meines Erachtens liegt das vorallem an der Kleidung, die man heutzutage den Babys anzieht, nämlich Pullover, Hosen, Socken,...wenn sie aber (zusätzlich bzw. anstelle einer anderen Lage Kleidung)in ein Baumwolltuch einschlägt, das sog. "Pucken", haben sie schnell keine kalten Hände/Füße mehr. Und im Tragetuch haben sie das meistens auch nicht.
Wenn Ihr Kind auf dem Arm einschläft und dann schwitzt, dürfen Sie einfach nicht zu viele/eine zu warme Decke noch oben auf legen, wenn es hingelegt wird.
Im Kinderwagen müssen Sie einfach ausprobieren, wann ihr Kind schwitzt/wann es friert: eine Wolldecke kann immer noch zusätzlich benützt werden; wenn es doch viel kälter wird, auch gegebenenfalls in den Wagenschlafsack hinein.
Draußen bis zum 3.Lebensjahr immer eine Mütze bzw. ein Sonnenhut.
Alles Gute,Barbara
Antwort vom 11.11.2006
38
Es wurden noch keine Kommentare verfasst! Schreibe doch einen.
nachdem das Thema plötzlicher Kindstod immer häufiger zu hören ist mache ich mir große Sorgen ob ich mein Baby (Lukas, 3 Wochen) richtig anziehe.
Die Wohnung ist geheizt und ich möchte nicht, dass er schwitzt.
Im Moment ziehe ich ihm einen langärmligen Baumwollbody an, darüber einen Strampler und eigentlich bin ich der Meinung, dass er noch einen dünnen Pullover vertragen könnte, da die Hände immer kalt sind. Aber das sind dann am Rücken drei Schichten und mir kommt vor wenn er untertags schläft, dann wird ihm am Rücken zu heiß.
Wenn ich allerdings den Pullover weg lasse, dann schläft er auch nicht so gut - ich weiß allerdings nicht, ob das dann ist weil ihm zu kühl ist. Außerdem ist er seit der Geburt verkühlt, das macht das ganze für mich noch schwieriger.
Und wenn wir mit ihm kuscheln bzw. er auf dem Arm einschläft, dann fängt er natürlich durch die Körperwärme bald einmal an zu schwitzen.
In der Nacht hat er einen langärmligen Body und darüber einen Schlafanzug an - allerdings ist es im Schlafzimmer ja auch kühler als untertags in der Wohnung.
Tja und dann ist da noch das Problem im Kinderwagen. Im Moment gehen die Temperaturen noch so, dass er mit einem warmen Jäckchen und einer Kappe genug hat - aber was wenn es kälter wird?
Wir haben einen Wagenschlafsack und können auch die Tragetasche des Kinderwagens sehr gut verschließen - also nehme ich an, dass ich ihm darunter nicht allzu viel anziehen sollte, oder?
Ich weiß, dass es für das richtige anziehen kein Patentrezept gibt, aber vielleicht haben sie aufgrund ihrer Erfahrung doch ein paar Tips für micht.
Vielen Dank
Frage vom 11.11.2006
Wenn Ihr Kind auf dem Arm einschläft und dann schwitzt, dürfen Sie einfach nicht zu viele/eine zu warme Decke noch oben auf legen, wenn es hingelegt wird.
Im Kinderwagen müssen Sie einfach ausprobieren, wann ihr Kind schwitzt/wann es friert: eine Wolldecke kann immer noch zusätzlich benützt werden; wenn es doch viel kälter wird, auch gegebenenfalls in den Wagenschlafsack hinein.
Draußen bis zum 3.Lebensjahr immer eine Mütze bzw. ein Sonnenhut.
Alles Gute,Barbara
Antwort vom 11.11.2006