Ich (27) und mein Mann (30) haben im August 06 die Pille abgesetzt um schwanger zu werden, dass wäre eigentlich noch kein Problem, wenn ich mir nicht 3 Monate später nachdem plötzlich einige in meinem Umfeld schwanger wurden, Gedanken gemacht hätte, dass es bei uns evtl. nicht klappen könnte (ohne Grund da ich eigentlich keine Probleme habe von denen ich wüsste, und bei meinem Mann ist sicher alles o.k.).
Meine Regel ist auch sofort nach 29 Tagen wieder gekommen und ist auch sonst recht regelmäßig (26-28 Tg.), mit der Schilddrüse ist auch alles bestens und beim Ultraschall und Abtasten meinte mein Arzt das alles einwandfrei ist, bis auf dass ich Bakterien hatte, die aber dann mit Antibiotika behandelt wurden. Zusätzlich hat er noch festgestellt, dass sich im letzten Monate meine Gebärmutterschleimhaut nicht richtig aufgebaut hat, er meinte was dafür spricht, dass wahrscheinlich kein Eisprung stattgefunden hat.
Kann das davon kommen das ich mir einfach zuviel Stress gemacht habe?
Zur Regulierung hat er mir dann Agnucaston verschrieben.
Meine Frage: Kann es mir in dem Fall helfen oder bringe ich damit in meinem Zyklus eher mehr durcheinander? Ein bekannter Arzt meinte, dass würde überhaupt nix bringen und ich kann es genauso gut wieder weglassen. Jetzt bin ich total verunsichert!
Temperatur messen um zu wissen ob es mit dem Eisprung klappt ist wohl eher nix für mich, weil ich mich dann noch mehr kontrolliere. Ich dachte aber bis jetzt immer, dass ich einen regelmäßigen Eisprung habe, da ich immer so in der Mitte des Zyklus sehr spinnbaren Zervixschleim habe.
Ich weiß, dass ich mich am besten entspannen sollte, dann kappt es am schnellsten, aber dass ist leider leichter gesagt als getan, ich mache aber gerade einen Entspannungskurs (Jakobson).
Was würden sie mir empfehlen? Agnucaston weiter nehmen oder weglassen?
Eisprung kontrollieren oder der Natur freien Lauf lassen?
Bzw. wie könnte ich meinem Eisprung sonst noch natürlich auf die Sprünge helfen? Oder ist bereits der spinnbaren Zervixschleim ein Zeichen dafür, dass ich sonst einen habe und er ist nur diese 1-2 mal wegen Stress oder so ausgefallen.
Ist ein bisschen lang geworden aber Danke schon mal für Ihre Hilfe!
Hallo, ich würde Ihnen raten noch mal ein paar Gänge zurück zu schalten. Wenn alles in Ordnung ist, kann es ein Jahr dauern bis Sie schwanger werden. Es ist zwar heute gut möglich die Fruchtbarkeit herabzusetzen, diese Kontrollmöglichkeit bedeutet aber nicht, dass es umgekehrt möglich ist sofort schwanger zu werden, wenn man es will. Zu frühzeitiges Eingreifen und Kontrollieren verunsichert meist. Schlimmstenfalls kommt es soweit, dass das ganze Leben davo bestimmt wird, was weder für die Beziehung, noch für den Spaß am Sex noch für den Kinderwunsch günstig ist. Die Spinnbarkeit des Zervixschleims an sich ist ein gutes Anzeichen für einen Eisprung. Ich würde Ihnen raten die Arztbesuche sein zu lassen und "einfach" nichts zu machen. Ich weiß, dass das nicht so einfach getan wie gesagt ist, aber der andere Weg ist auch nur scheinbar einfacher. Machen Sie mal Urlaub mit Ihrem Partner, wenn möglich und genießen Sie die verhütungsfreie Zeit.
Alles Gute, Monika
Antwort vom 18.12.2006
26
Es wurden noch keine Kommentare verfasst! Schreibe doch einen.
Ich (27) und mein Mann (30) haben im August 06 die Pille abgesetzt um schwanger zu werden, dass wäre eigentlich noch kein Problem, wenn ich mir nicht 3 Monate später nachdem plötzlich einige in meinem Umfeld schwanger wurden, Gedanken gemacht hätte, dass es bei uns evtl. nicht klappen könnte (ohne Grund da ich eigentlich keine Probleme habe von denen ich wüsste, und bei meinem Mann ist sicher alles o.k.).
Meine Regel ist auch sofort nach 29 Tagen wieder gekommen und ist auch sonst recht regelmäßig (26-28 Tg.), mit der Schilddrüse ist auch alles bestens und beim Ultraschall und Abtasten meinte mein Arzt das alles einwandfrei ist, bis auf dass ich Bakterien hatte, die aber dann mit Antibiotika behandelt wurden. Zusätzlich hat er noch festgestellt, dass sich im letzten Monate meine Gebärmutterschleimhaut nicht richtig aufgebaut hat, er meinte was dafür spricht, dass wahrscheinlich kein Eisprung stattgefunden hat.
Kann das davon kommen das ich mir einfach zuviel Stress gemacht habe?
Zur Regulierung hat er mir dann Agnucaston verschrieben.
Meine Frage: Kann es mir in dem Fall helfen oder bringe ich damit in meinem Zyklus eher mehr durcheinander? Ein bekannter Arzt meinte, dass würde überhaupt nix bringen und ich kann es genauso gut wieder weglassen. Jetzt bin ich total verunsichert!
Temperatur messen um zu wissen ob es mit dem Eisprung klappt ist wohl eher nix für mich, weil ich mich dann noch mehr kontrolliere. Ich dachte aber bis jetzt immer, dass ich einen regelmäßigen Eisprung habe, da ich immer so in der Mitte des Zyklus sehr spinnbaren Zervixschleim habe.
Ich weiß, dass ich mich am besten entspannen sollte, dann kappt es am schnellsten, aber dass ist leider leichter gesagt als getan, ich mache aber gerade einen Entspannungskurs (Jakobson).
Was würden sie mir empfehlen? Agnucaston weiter nehmen oder weglassen?
Eisprung kontrollieren oder der Natur freien Lauf lassen?
Bzw. wie könnte ich meinem Eisprung sonst noch natürlich auf die Sprünge helfen? Oder ist bereits der spinnbaren Zervixschleim ein Zeichen dafür, dass ich sonst einen habe und er ist nur diese 1-2 mal wegen Stress oder so ausgefallen.
Ist ein bisschen lang geworden aber Danke schon mal für Ihre Hilfe!
Frage vom 18.12.2006
Alles Gute, Monika
Antwort vom 18.12.2006