Liebe Hebammen,
ich bin langsam am verzweifeln und völlig übermüdet. Meine Tochter ist jetzt 4 Wochen alt. Anfangs hat sie relativ gut geschlafen. Doch seit etwas über einer Woche ist sie fast nur noch wach und quengelt. Sie schläft oder besser gesagt döst zwischen den Mahlzeiten meist nicht mehr als eine halbe Stunde oder Stunde und ist sehr unruhig, hektisch und zappelt wie verrückt oder macht sich ganz steif. Dann quengelt sie oder manchmal steigert sich das ganze auch ins kreischen. Manchmal hat sie Bauchweh oder Blähungen und teilweise wohl auch Sodbrennen. Wir haben schon so ziemlich alles ausprobiert was und vom Arzt oder von unserer Hebamme oder anderen Eltern empfohlen wurde. Pucken, schauckeln, streicheln, Fliegergriff, Wärmflasche, Nux vomica, Chamomilla D6, Kümmelzäpfchen, Kopfende des Bettes etwas höher lagern (wg. Sodbrennen). Wir wissen echt nicht mehr weiter. Sie wirkt total erschöpft und döst schon bei der Flasche und auch mal beim Wickeln ein. Aber dann ist sie plötzlich wieder hellwach und quengelt. Dadurch ist ihr ganzer Trinkrythmus schon gestört, da sie ja nicht bis zum Ende der Flasche wach bleiben kann. Auch Spaziergänge helfen ihr nicht mehr zum einschlafen. Woran kann das liegen? Was können wir tun, damit wir alle wieder etwas zur Ruhe kommen? Der einzige Lichtblick momentan ist eine der nächtlichen Schlafphasen. Mit etwas Glück schläft sie dann mal drei oder vier Stunden.
Hallo, da sie so unruhig ist und zappelt, scheint mir pucken eigentlich auch eine mögliche gute Lösung zu sein- da Sie damit aber bisher keinen Erfolg erzielt haben, wäre evtl. das Tragetuch noch besser: dann hört sie Ihren Herzschlag, hat Ihre Wärme und Nähe, Sie können sich bewegen oder auch selber hinsetzen und die Beine hochlegen. Das Tragetuch sollte mindestens 4,70m lang sein, wenn Sie oder Ihr Mann eher größer sind, wäre ein noch längeres Tuch erforderlich. Wenn Sie stillen, und Ihre Tochter immer schon gut an der Brust getrunken hat, können Sie auch jetzt schon einen Schnuller einführen. Bei manchen Kindern wirkt das Wunder, da sie ein großes Saugbedürfnis haben. Evtl. könnte eien Cranio-sacrale Therapie Ihrem Kind auch mehr Ruhe geben. Ich kann übers Netz leider nur mögliche Tipps geben- hoffentlich war etwas für Sie dabei! Alles Gute!Barbara
Antwort vom 01.01.2007
24
Es wurden noch keine Kommentare verfasst! Schreibe doch einen.
ich bin langsam am verzweifeln und völlig übermüdet. Meine Tochter ist jetzt 4 Wochen alt. Anfangs hat sie relativ gut geschlafen. Doch seit etwas über einer Woche ist sie fast nur noch wach und quengelt. Sie schläft oder besser gesagt döst zwischen den Mahlzeiten meist nicht mehr als eine halbe Stunde oder Stunde und ist sehr unruhig, hektisch und zappelt wie verrückt oder macht sich ganz steif. Dann quengelt sie oder manchmal steigert sich das ganze auch ins kreischen. Manchmal hat sie Bauchweh oder Blähungen und teilweise wohl auch Sodbrennen. Wir haben schon so ziemlich alles ausprobiert was und vom Arzt oder von unserer Hebamme oder anderen Eltern empfohlen wurde. Pucken, schauckeln, streicheln, Fliegergriff, Wärmflasche, Nux vomica, Chamomilla D6, Kümmelzäpfchen, Kopfende des Bettes etwas höher lagern (wg. Sodbrennen). Wir wissen echt nicht mehr weiter. Sie wirkt total erschöpft und döst schon bei der Flasche und auch mal beim Wickeln ein. Aber dann ist sie plötzlich wieder hellwach und quengelt. Dadurch ist ihr ganzer Trinkrythmus schon gestört, da sie ja nicht bis zum Ende der Flasche wach bleiben kann. Auch Spaziergänge helfen ihr nicht mehr zum einschlafen. Woran kann das liegen? Was können wir tun, damit wir alle wieder etwas zur Ruhe kommen? Der einzige Lichtblick momentan ist eine der nächtlichen Schlafphasen. Mit etwas Glück schläft sie dann mal drei oder vier Stunden.
Frage vom 31.12.2006
Antwort vom 01.01.2007