Liebes Hebammen-Team,
ich bin 28 Jahre alt und rein rechnerisch in der 9. SSW. Meine letzte Periode hatte ich am 10.11.2006. Während des Zyklus habe ich einen positiven Ovulationstest gemacht (am 24.11.06) und am 2. Tag (am 11. Tag noch nicht) der ausbleibenden Periode die Schwangerschaft feststellen können. Am Anfang tippte die FA auf eine Eileiterschwangerschaft, da in der Gebärmutter nichts zu sehen war. Nach mehreren Schmierblutugen hatte ich in der 8. SSW schwere Blutungen. Herztöne wurden zum ersten Mal bei 6+5 SSW festgestellt. Meine FA meint, dass Embryo für die SSW zu klein sei. Heute bei 8+3 SSW 13,5 mm. Meine Frage: Wie ist das bei einem Ovulationstest möglich? Kann trotzdem alles gut gehen?
Vielen Dank für Ihre Antwort.
Corinne
Hallo, manchmal ist es gar nicht so gut alles zu genau zu wissen. Selbst bei künstlicher Befruchtung kommt es zu Größen- bzw. Terminabweichungen, die nicht erklärbar sind und trotzdem kommt es zu einem ganz normalen Baby. Bereits wenige Tage machen ja schon einen Unterschied. Wer weiß, vielleicht sind ja die Wachstumskurven falsch? Jedenfalls gibt es eine ziemliche Bandbreite und die Kinder wachsen in Schüben. Vielleicht hat auch die Zellteilung später angefangen. Manchmal sieht es so aus, als wäre die Medizin mit Diagnosen und Prognosen einfach noch weniger weit, als allgemein glauben gemacht wird. Fest steht, dass Ihr Kind sich ja kontinuierlich entwickelt hat. Versuchen Sie den Messungen nicht allzu viel Gewicht beizumessen und sich statt dessen auf die Schwangerschaft einzustellen mit einer gewissen Portion Vertrauen. Mehr lässt sich weder sagen noch tun. Wenn es für Sie möglich ist, sollten Sie die Abstände zwischen den Messungen wieder vergrößern. Die dauernde Messerei hat keine positive Konsequenz und verunsichert Sie (meiner Meinung nach unnütz).
Ich wünsch Ihnen alles Gute, Monika
Antwort vom 08.01.2007
24
Es wurden noch keine Kommentare verfasst! Schreibe doch einen.
ich bin 28 Jahre alt und rein rechnerisch in der 9. SSW. Meine letzte Periode hatte ich am 10.11.2006. Während des Zyklus habe ich einen positiven Ovulationstest gemacht (am 24.11.06) und am 2. Tag (am 11. Tag noch nicht) der ausbleibenden Periode die Schwangerschaft feststellen können. Am Anfang tippte die FA auf eine Eileiterschwangerschaft, da in der Gebärmutter nichts zu sehen war. Nach mehreren Schmierblutugen hatte ich in der 8. SSW schwere Blutungen. Herztöne wurden zum ersten Mal bei 6+5 SSW festgestellt. Meine FA meint, dass Embryo für die SSW zu klein sei. Heute bei 8+3 SSW 13,5 mm. Meine Frage: Wie ist das bei einem Ovulationstest möglich? Kann trotzdem alles gut gehen?
Vielen Dank für Ihre Antwort.
Corinne
Frage vom 08.01.2007
Ich wünsch Ihnen alles Gute, Monika
Antwort vom 08.01.2007