Ich habe während meiner Schwangerschaft öfters weichgekochte Eier gegessen (blöderweise zuletzt heute), weil ich bis vorhin davon ausgangen bin, dass das nicht so schlimm ist.
Ich bin nun in der 15.SSW. Vor 7 Tagen begann ein Infekt (ich dachte Grippe), mit Schnupfen, Husten, starken Kopfschmerzen und totaler Müdigkeit. Auch musste ich häufiger als gewöhnlich Brechen (kein Durchfall, kein Fieber). Ich war bim Hausarzt, der mich krank schrieb - ohne Medikation. Heute ist Freitag und es geht mir viel besser - keine Kopfschmerzen, keine Müdigkeit, kein Erbrechen (außer ganz wenig morgens), nur noch wenig Schnupfen und ein bißchen Husten.
War heute zur VU beim Frauenarzt und beim Ultraschall war alles okay. Habe auch von meiner Grippe (?) berichtet.
Nun habe ich nach dem VU-Termin darüber nachgedacht, dass das doch auch eine Listerien, Salmonellen oder Toxoplasmoseinfektion hat sein können oder ist und die von den weichen Eiern kommen könnte.
Wäre die Gefahr für das Baby dann vorbei, wenn es mir wieder gut geht? Soll ich das nochmal beim Arzt besprechen? Wie lange nach dem letzten weichen Ei kann da noch was nachkommen? Auf jeden Fall esse ich nur noch hartgekochte Eier...!
Mache mir große Sorgen - jetzt ist auch noch Wochenende und meine FA nicht erreichbar.
Vielen Dank...
Hallo, es ist zwar richtig, dass es sicherer ist, wenn die Eier hart gekocht gegessen werden, aber das gilt sowohl in der Schwangerschaft wie auch außerhalb. Trotzdem ist nicht jedes Ei infiziert, sondern eine Salmonelleninfektion (um die geht es hauptsächlich) eher eine große Ausnahme. Toxoplasmose wird hauptsächlich durch rohes Fleisch übertragen oder durch Kontamination mit Katzenkot (bei der heutigen Hühnerhaltung ist das ausgeschlossen). Listerien werden durch Rohmilch übertragen und Produkte aus Rohmilch. Das was Sie beschreiben klingt nicht nach einer Salmonelleninfektion. Solange Sie keinen Durchfall bekommen, brauchen Sie sich auch keine Sorgen machen. Die Lebensmittel in Deutschland sind ziemlich sicher und die Wahrscheinlichkeit, dass Sie infizierte erwischt haben sehr gering, auch wenn es sich um Lebensmittel handelt, die in der Schwangerschaft gemieden werden sollten.
Ihnen alles Gute, Monika
Antwort vom 16.03.2008
38
Es wurden noch keine Kommentare verfasst! Schreibe doch einen.
Ich bin nun in der 15.SSW. Vor 7 Tagen begann ein Infekt (ich dachte Grippe), mit Schnupfen, Husten, starken Kopfschmerzen und totaler Müdigkeit. Auch musste ich häufiger als gewöhnlich Brechen (kein Durchfall, kein Fieber). Ich war bim Hausarzt, der mich krank schrieb - ohne Medikation. Heute ist Freitag und es geht mir viel besser - keine Kopfschmerzen, keine Müdigkeit, kein Erbrechen (außer ganz wenig morgens), nur noch wenig Schnupfen und ein bißchen Husten.
War heute zur VU beim Frauenarzt und beim Ultraschall war alles okay. Habe auch von meiner Grippe (?) berichtet.
Nun habe ich nach dem VU-Termin darüber nachgedacht, dass das doch auch eine Listerien, Salmonellen oder Toxoplasmoseinfektion hat sein können oder ist und die von den weichen Eiern kommen könnte.
Wäre die Gefahr für das Baby dann vorbei, wenn es mir wieder gut geht? Soll ich das nochmal beim Arzt besprechen? Wie lange nach dem letzten weichen Ei kann da noch was nachkommen? Auf jeden Fall esse ich nur noch hartgekochte Eier...!
Mache mir große Sorgen - jetzt ist auch noch Wochenende und meine FA nicht erreichbar.
Vielen Dank...
Frage vom 15.03.2008
Hier Fachartikel zu "Was darf man in der Schwangerschaft (nicht) essen?" lesen
Ihnen alles Gute, Monika
Antwort vom 16.03.2008