Freitag (12.12.) wurde festgestellt, dass das Herz meines Babys aufgehört hat zu schlagen. Ich war zu diesem Zeitpunkt bei 8+1. Das ist ziemlich sicher, da der Eisprung mithilfe von Ovitrelle ausgelöst wurde. Montag hat mein Frauenarzt nochmal bestätigt, dass das Herz nicht mehr schlägt. Er riet mir zu einer Ausschabung, obwohl er auch sagte, dass ich es natürlich abgehen lassen könnte. Auf seinen Rat hin bin ich ins Krankenhaus. Am Dienstag (16.12.) wurde dann die Ausschabung durchgeführt. Im Vorgespräch sagte mir der Arzt, dass ich bei sehr starken Schmerzen und/oder Blutungen sofort wieder ins Krankenhaus soll. Auch wenn es auf einmal aufhört zu bluten, solle ich wieder kommen. Da die Blutungen schon abends nach der Ausschabung, die morgens um 8 stattfand, aufgehört haben, war ich besorgt und bin am nächsten Tag um 13 Uhr wieder in Krankenhaus. Dort hat mich ein anderer Arzt untersucht. Der Muttermund wäre schon recht geschlossen, aber es blutet noch (sah man an den Geräten). Auf dem US sah man dann Flüssigkeit in der Gebärmutter, was er als harmlos ansah. Er meinte, da ich ja schonmal da wäre und etwas Panik hätte, würde er mir 2 Tabletten Zytotec mitgeben. Die könne ich gleich und dann nochmal in 4 Stunden nehmen oder eine am Abend und die andere am nächsten Tag. Also recht vage. Er sagte mir dann, dass ich aufgrund der Tabletten Krämpfe und Blutungen bekommen würde. Krämpfe hatte ich nach der Einnahme gestern, Blutungen hingegen nicht. Die zweite Tablette habe ich heute genommen, diesmal keine Krämpfe, keine Blutung. Zusätzlich trinke ich jetzt Himbeerblättertee und Frauenmanteltee, weil ich davon im Internet gelesen habe.
Ich habe jetzt nämlich Angst, dass die Flüssigkeit von allein nicht abgeht und ich nochmal zur Ausschabung muss. Generell war es gut die Ausschabung durchgeführt zu haben, auch wenn mich die ganze Fehlgeburt sehr aus der Bahn geworfen hat. Ich möchte auch gerne bald wieder schwanger werden. Deshalb wäre eine nochmalige Ausschabung wirklich hart.
Kann ich noch etwas machen, um eine Blutung auszulösen? Oder ist es in der Tat total undenklich Flüssigkeit in der Gebärmutter zu haben?
Nächste Woche Dienstag habe ich einen Termin beim Frauenarzt.
Es ist gut möglich, dass alles in Ordnung ist - nach relativ früher FG und nach Ausschabung muss keine ausgeprägte und lange Blutung stattfinden. Wie groß die Menge Flüssigkeit in der Gebärmutter ist, wissen wir nun nicht, aber es ist so: Wenn in der Gebärmutter Blut gestaut ist, das nicht abfließen kann, dann ist die Gebärmutter sehr schmerzempfindlich und frau hat deutlich spürbare Bauchschmerzen. Wenn das bei Ihnen nicht der Fall ist und Sie sich auch ansonsten nicht krank (grippig, Kopfschmerzen, abgeschlagen) fühlen, dann können Sie es mit einem Buscopanzäpfchen versuchen, wie Sie es evtl von Periodenbeschwerden kennen: Es wird in den Anus eingeführt und entspannt den Bereich des Muttermundes, so dass ein schon wieder fest geschlossener MM wieder ein bisschen nachgiebiger wird und evtl vorhandenes Blut abfließen lässt.
Sollten Sie Schmerzen/ Beschwerden haben oder einfach nur immer noch verunsichert sein, dann gehen Sie besser nochmal in die Klinik oder zum FA, ggf auch am Wochenende.
Ich wünsche Ihnen gute Erholung und -trotz allem - frohe Feiertage!
Antwort vom 21.12.2014
15
Es wurden noch keine Kommentare verfasst! Schreibe doch einen.
Ich habe jetzt nämlich Angst, dass die Flüssigkeit von allein nicht abgeht und ich nochmal zur Ausschabung muss. Generell war es gut die Ausschabung durchgeführt zu haben, auch wenn mich die ganze Fehlgeburt sehr aus der Bahn geworfen hat. Ich möchte auch gerne bald wieder schwanger werden. Deshalb wäre eine nochmalige Ausschabung wirklich hart.
Kann ich noch etwas machen, um eine Blutung auszulösen? Oder ist es in der Tat total undenklich Flüssigkeit in der Gebärmutter zu haben?
Nächste Woche Dienstag habe ich einen Termin beim Frauenarzt.
Frage vom 18.12.2014
Sollten Sie Schmerzen/ Beschwerden haben oder einfach nur immer noch verunsichert sein, dann gehen Sie besser nochmal in die Klinik oder zum FA, ggf auch am Wochenende.
Ich wünsche Ihnen gute Erholung und -trotz allem - frohe Feiertage!
Antwort vom 21.12.2014