Hallo!
Ich habe vor vier Wochen einen Sohn geboren, der mit Unterstützung der saugglocke auf die Welt kam. Im MutterPass steht vorderhauptslage. Ich meine mich erinnern zu können, dass während der Geburt die Hebamme zu mir meinte ein Sternengucker.
Nun ist mein erster Sohn vor fünf Jahren auch als Sternengucker aber aus der hinteren hinterhauptslage per saugglocke und Zange geboren worden. Wer ist War denn nun ein Sternengucker oder können die aus beiden lagen geboren werden?
LG
die meisten Kinder liegen bei der Geburt mit dem Rücken nach vorne, schauen also von der Frau aus gesehen nach hinten/unten. Als Sternengucker werden alle Kinder bezeichnet, die mit dem Rücken nach hinten liegen, also nach vorne/oben schauen. Das ist sowohl bei der hinteren Hinterhauptslage, als auch bei der Vorderhauptslage der Fall. Der Unterschied zwischen beiden Lagen besteht lediglich in der Beugung des Kopfes. Sowohl bei der hauptsächlich vorkommenden (vorderen) Hinterhauptslage als auch bei der hinteren Hinterhauptslage ist der Kopf des Kindes maximal gebeugt (liegt also mit dem Kinn auf der Brust), während er bei der Vorderhauptslage nicht gebeugt ist.
Es ist daher gut möglich, dass beide Kinder bei der Geburt Sternengucker waren, auch wenn die Lage (durch unterschiedliche Beugung des Kopfes) nicht exakt gleich war.
Ich hoffe die Erklärung ist verständlich und wünsche Ihnen alles Gute,
Monika Selow
Antwort vom 04.01.2016
2
Es wurden noch keine Kommentare verfasst! Schreibe doch einen.
Ich habe vor vier Wochen einen Sohn geboren, der mit Unterstützung der saugglocke auf die Welt kam. Im MutterPass steht vorderhauptslage. Ich meine mich erinnern zu können, dass während der Geburt die Hebamme zu mir meinte ein Sternengucker.
Nun ist mein erster Sohn vor fünf Jahren auch als Sternengucker aber aus der hinteren hinterhauptslage per saugglocke und Zange geboren worden. Wer ist War denn nun ein Sternengucker oder können die aus beiden lagen geboren werden?
LG
Frage vom 04.01.2016
die meisten Kinder liegen bei der Geburt mit dem Rücken nach vorne, schauen also von der Frau aus gesehen nach hinten/unten. Als Sternengucker werden alle Kinder bezeichnet, die mit dem Rücken nach hinten liegen, also nach vorne/oben schauen. Das ist sowohl bei der hinteren Hinterhauptslage, als auch bei der Vorderhauptslage der Fall. Der Unterschied zwischen beiden Lagen besteht lediglich in der Beugung des Kopfes. Sowohl bei der hauptsächlich vorkommenden (vorderen) Hinterhauptslage als auch bei der hinteren Hinterhauptslage ist der Kopf des Kindes maximal gebeugt (liegt also mit dem Kinn auf der Brust), während er bei der Vorderhauptslage nicht gebeugt ist.
Es ist daher gut möglich, dass beide Kinder bei der Geburt Sternengucker waren, auch wenn die Lage (durch unterschiedliche Beugung des Kopfes) nicht exakt gleich war.
Ich hoffe die Erklärung ist verständlich und wünsche Ihnen alles Gute,
Monika Selow
Antwort vom 04.01.2016