Durch eine Kinderwunschkink endlich schwanger. Habe Hormone gespritzt durfte am 26.07 mein Eisprung ausgelöst. Durfte positiv testen . Als ich bei der Kinderwunschkink war am 07.09 sagte die Ärztin das ich eigentlich in der 8 SSW laut Ultraschall ist es aber kleiner . Am 10.09 war ich beim Frauenärtzin sie hat mir gesagt ich wäre in der 7 SSW . Ich bin so durcheinander und mache mir schrecklich Sorgen das es nicht so gut entwickelt. Ich muss dazu sagen ich habe nicht wie viele andere Symtome das ich schwanger bin . Nehme gerade Tabletten Utrogest, Magnesium und Folsäure
Hallo, leider kann ich Ihnen nichts genaues sagen, da ich keine weiteren Informationen oder Messergebnisse vom Ultraschall kenne.
Zwischen den beiden Untersuchungen lagen aber nur drei Tage und das ist natürlich keine Zeit, um das Wachstum des Embryos zu beurteilen. Da beim ersten Ultraschall schon angemerkt wurde, dass die Größe des Embryos eher zu einer früheren SSW passt, würde dies bei der zweiten Untersuchung eigentlich nur nochmal bestätigt.
Versuchen Sie sich nicht verrückt zu machen, und erst einmal in Ruhe abzuwarten. Beeinflussen können Sie das Wachstum oder den Verlauf nicht, auch nicht durch häufige Kontrollen. Es ist deswegen sinnvoller, längere Abstände zwischen dem Ultraschall verstreichen zu lassen - so lassen sich Unsicherheiten durch zu kurz aufeinanderfolgende Untersuchungen vermeiden und es lässt sich ein klareres Bild vom Verlauf zeigen.
Alles Gute für Sie
Antwort vom 26.09.2018
0
Es wurden noch keine Kommentare verfasst! Schreibe doch einen.
Frage vom 21.09.2018
Zwischen den beiden Untersuchungen lagen aber nur drei Tage und das ist natürlich keine Zeit, um das Wachstum des Embryos zu beurteilen. Da beim ersten Ultraschall schon angemerkt wurde, dass die Größe des Embryos eher zu einer früheren SSW passt, würde dies bei der zweiten Untersuchung eigentlich nur nochmal bestätigt.
Versuchen Sie sich nicht verrückt zu machen, und erst einmal in Ruhe abzuwarten. Beeinflussen können Sie das Wachstum oder den Verlauf nicht, auch nicht durch häufige Kontrollen. Es ist deswegen sinnvoller, längere Abstände zwischen dem Ultraschall verstreichen zu lassen - so lassen sich Unsicherheiten durch zu kurz aufeinanderfolgende Untersuchungen vermeiden und es lässt sich ein klareres Bild vom Verlauf zeigen.
Alles Gute für Sie
Antwort vom 26.09.2018