Hallo ich bin derzeit in euner sehr misslichen Lage, ich habe vor 14 Tagen festgestellt das mir jeden Tag übel ist, meine Brust spannt und ich öfters zur Toilette muss. Daraufhin habe ich einen Schwangerschaftstest gemcht, dieser zeigte eine leicht zweite Linie an, für mich war klar '' Positiv''dann bin ich zu meiner Fa gegangen diese sah nichts in einem US was auf eine Schwangerschaft deutete. Sie nahm mir dann Blut ab um den HCG wert zu erfahren, dieser ist wohl sehr niedrig. Die vertretungsarztin meiner Fa sagte mir dann telefonisch das es eine inaktive Schwangerschaft wäre und ich auf meine Blutung warten soll. Das ganze ist jetzt 5 Tage her keine Blutung in Sicht die brüste tun immer noch weh und ich fühle mich unbehsglich. Nun zu meiner Frage.... Sollte ich nochmal meine Fa aufsuchen und einen bluttest machen lasse? Wenn es doch eine aktive schwanger haft ist kann ich mich ja nur in der fruhschwangerschaft befinden doch ich verstehe nicht wieso mir gesagt wurde das ich auf die Blutung warten soll ohne das mir ein weiterer termin gegeben wurde zur Überprüfung meiner hcg Werte :( :(
Hallo, es ist gut möglich, dass die Schwangerschaft jünger ist, als es rechnerisch zu vermuten wäre. Mit nur einer Untersuchung lässt sich nicht feststellen, dass die Schwangerschaft nicht intakt ist. Dazu ist eine Verlaufskontrolle erforderlich mit einem Abstand von mindestens einer (besser zwei) Wochen.
Im Prinzip hätte es genügt, wenn die Ärztin die Schwangerschaft mit dem positiven HCG-Nachweis bestätigt hätte und einen Termin in vier Wochen mit Ihnen gemacht hätte.
Möglich wäre, dass Sie tatsächlich Blutungen bekommen und damit keine Schwangerschaft (mehr) besteht. Diese Möglichkeit besteht bei frühen Schwangerschaften immer, weil ein hohen Prozentsatz an erfolgreichen Befruchtungen (mit positivem Test) nicht zu einer Schwangerschaft führt. Vorhersagen lässt sich das durch eine einmalige, frühe Untersuchung jedoch nicht zuverlässig.
Auch möglich ist deshalb, dass Sie keine Blutungen bekommen und weiter Schwangerschaftsanzeichen verspüren. In dem Fall sollten Sie zwei Wochen nach der letzten Kontrolle erneut nachschauen lassen. Solange Sie selbst nichts gegenteiliges merken (wie Blutungen), können Sie "guter Hoffnung" bleiben und von einer Schwangerschaft ausgehen.
Frühere Kontrollen sind nicht zu empfehlen, weil wahrscheinlich wieder nichts eindeutiges feststellbar ist. Erst ist eine Fruchtblase sichtbar, aber kein Embryo, dann ein Dottersack, dann ein Embryo, aber noch kein Herzschlag. Der erste US nach den Mutterschaftsrichtlinien ist erst für die rechnerisch 9.- 10. Woche vorgesheen, weil erst dann alles groß genug ist, um gut sichtbar zu sein und Rückschlüsse auf das tatsächliche Schwangerschaftsalter möglich sind.
Die Kontrolle der HCG-Werte wird bei einer normalen Schwangerschaft nicht empfohlen. Der HCG-Wert gibt nur ein zusätzliches Kriterium in Einzelfällen im Zusammenhang mit anderen Befunden.
Ich wünsche Ihnen alles Gute, Monika Selow
Frage vom 24.05.2019
Im Prinzip hätte es genügt, wenn die Ärztin die Schwangerschaft mit dem positiven HCG-Nachweis bestätigt hätte und einen Termin in vier Wochen mit Ihnen gemacht hätte.
Möglich wäre, dass Sie tatsächlich Blutungen bekommen und damit keine Schwangerschaft (mehr) besteht. Diese Möglichkeit besteht bei frühen Schwangerschaften immer, weil ein hohen Prozentsatz an erfolgreichen Befruchtungen (mit positivem Test) nicht zu einer Schwangerschaft führt. Vorhersagen lässt sich das durch eine einmalige, frühe Untersuchung jedoch nicht zuverlässig.
Auch möglich ist deshalb, dass Sie keine Blutungen bekommen und weiter Schwangerschaftsanzeichen verspüren. In dem Fall sollten Sie zwei Wochen nach der letzten Kontrolle erneut nachschauen lassen. Solange Sie selbst nichts gegenteiliges merken (wie Blutungen), können Sie "guter Hoffnung" bleiben und von einer Schwangerschaft ausgehen.
Frühere Kontrollen sind nicht zu empfehlen, weil wahrscheinlich wieder nichts eindeutiges feststellbar ist. Erst ist eine Fruchtblase sichtbar, aber kein Embryo, dann ein Dottersack, dann ein Embryo, aber noch kein Herzschlag. Der erste US nach den Mutterschaftsrichtlinien ist erst für die rechnerisch 9.- 10. Woche vorgesheen, weil erst dann alles groß genug ist, um gut sichtbar zu sein und Rückschlüsse auf das tatsächliche Schwangerschaftsalter möglich sind.
Die Kontrolle der HCG-Werte wird bei einer normalen Schwangerschaft nicht empfohlen. Der HCG-Wert gibt nur ein zusätzliches Kriterium in Einzelfällen im Zusammenhang mit anderen Befunden.
Ich wünsche Ihnen alles Gute, Monika Selow
Antwort vom 24.05.2019