Hallo, ich bin aktuell in der 8 SSW (7+6). Bei meiner letzten Ultraschall Untersuchung vor 4 Tagen, konnte man nur eine leere Fruchthöhle sehen. Meine Frauenärztin meinte darauf hin, dass ich mich auf eine nicht intakte Schwangerschaft einstellen soll. Nach drei Minuten war der Ultraschall dann beendet und es wurden nichts weiters mehr gemacht. Ich sollte halt in 14 Tagen noch Mal wieder kommen, wenn ich bis dahin nicht eh schon Blutungen bekommen würde. Ich war wirklich vor den Kopf gestoßen, vor allem weil sie sich nicht mal viel Mühe gemacht hat vielleicht doch noch etwas zu finden. Ist die Chance wirklich so gering oder kann ich mir noch Hoffnung machen ?
Hallo, es ist wirklich schade, dass Sie so wenig weitere Informationen bekommen haben. Leider fehlen mir auch Informationen, um den Zustand der Schwangerschaft beurteilen zu können. Die rechnerische Schwangerschaftswoche stimmt nicht immer überein mit der tatsächlichen, so dass es sein könnte, dass noch nichts zu sehen ist, weil die Schwangerschaft jünger ist, als es rechnerisch zu vermuten ist. In dem Fall müsste bei der nächsten Untersuchung ein Embryo sichtbar sein.
Eine intakte Schwangerschaft wäre nicht mehr zu erwarten, wenn der Durchmesser der Fruchthöhle größer als 25 Millimeter ist. Vielleicht schauen Sie noch mal im Mutterpass nach, welche Größe dort angegeben wurde. Falls nichts eingetragen ist, könnten Sie bei der Ärztin noch mal nachfragen. Falls sie die Fruchtblase gar nicht vermessen hat oder falls sie deutlich kleiner als 25 mm groß ist, bestehen noch gute Chancen auf eine intakte Schwangerschaft.Solange Sie selbst nichts merken, wie beispielsweise Blutungen, können Sie "Guter Hoffnung" bleiben.
Es ist gut, dass der nächste Termin erst in zwei Wochen ist. In kurzen Abständen hat der Embryo keine Zeit sich zu entwickeln und die Verunsicherung steigt eher.
Sollte sich kein Embryo entwickeln, spricht man von einem Windei. Dieses geht meist von alleine ab, wenn der Körper der Frau merkt, dass die Schwangerschaft nicht intakt ist.
Es gibt keine Möglichkeit ein Windei zu behandeln oder zu verhindern. Es entsteht zufällig und eine weitere Schwangerschaft verläuft meist erfolgreich.
Ich wünsche Ihnen alles Gute, Monika Selow
Antwort vom 07.07.2019
6
Es wurden noch keine Kommentare verfasst! Schreibe doch einen.
Danke und liebe Grüße
Frage vom 05.07.2019
Eine intakte Schwangerschaft wäre nicht mehr zu erwarten, wenn der Durchmesser der Fruchthöhle größer als 25 Millimeter ist. Vielleicht schauen Sie noch mal im Mutterpass nach, welche Größe dort angegeben wurde. Falls nichts eingetragen ist, könnten Sie bei der Ärztin noch mal nachfragen. Falls sie die Fruchtblase gar nicht vermessen hat oder falls sie deutlich kleiner als 25 mm groß ist, bestehen noch gute Chancen auf eine intakte Schwangerschaft.Solange Sie selbst nichts merken, wie beispielsweise Blutungen, können Sie "Guter Hoffnung" bleiben.
Es ist gut, dass der nächste Termin erst in zwei Wochen ist. In kurzen Abständen hat der Embryo keine Zeit sich zu entwickeln und die Verunsicherung steigt eher.
Sollte sich kein Embryo entwickeln, spricht man von einem Windei. Dieses geht meist von alleine ab, wenn der Körper der Frau merkt, dass die Schwangerschaft nicht intakt ist.
Es gibt keine Möglichkeit ein Windei zu behandeln oder zu verhindern. Es entsteht zufällig und eine weitere Schwangerschaft verläuft meist erfolgreich.
Ich wünsche Ihnen alles Gute, Monika Selow
Antwort vom 07.07.2019