Sie können sich DIE Hebamme nehmen, die SIE wollen - die Hebamme muss nur Kapazitäten frei haben. Die Krankenkasse bezahlt eigentlich fast alles an Hebammenle... Weiterlesen ...
Elternzeit: Wie lange?
Arbeitszeitmodell besprechen
Wer schwanger ist, möchte das am Liebsten in die Welt hinausschreien. Doch Vorsicht! Die werdende Mama sollte sich genau überlegen, mit wem sie über ihre Schwangerschaft spricht. Denn: Der direkte Vorgesetzte sollte der erste sein, der im Betrieb davon erfährt. Nichts ist schlimmer, als wenn die Gerüchte von der Kantine ins Chefzimmer schwappen – das findet der Vorgesetzte nicht gut und er ist wichtigster Verbündeter für den Wiedereinstieg. Im Idealfall sollte das Gespräch in entspannter Athmosphäre und ohne Zeitdruck stattfinden. Deshalb: Einen Termin vereinbaren, so dass der Chef auch wirklich Zeit hat.
Es gilt die Regel: Wenn alle gleichzeitig von der Schwangerschaft erfahren, kann sich niemand übergangen fühlen. Eine Tasse Kaffee nach der Konferenz, eine kurze Ansprache beim Mittagessen – Gelegenheiten, mit der Neuigkeit herauszurücken, gibt es immer. Wer es so handhabt und niemanden vor den Kopf stößt, der hat in Zukunft bei Teilzeitarbeit oder Home-Office kooperative Kollegen an seiner Seite.
Elternzeit: wie lange und was danach?
Die Elternzeit beginnt nach dem Mutterschutz, also acht Wochen nach der Geburt, und muss spätestens sechs Wochen vor Beginn beim Arbeitgeber angemeldet werden. Da Mama in den ersten zwei Wochen nach der Geburt erfahrungsgemäß sehr beschäftigt ist, empfiehlt es sich, die Dauer der Elternzeit noch vor der Babypause mit dem Vorgesetzten abzusprechen. Deshalb sollte die Mama bereits zu Beginn der Schwangerschaft wissen, was sie will: sofort weiterarbeiten, eine Babypause von einem, zwei oder drei Jahren einlegen oder nach einer kurzen (Still-)Pause lansam wieder einsteigen – zum Beispiel als Teilzeitkraft. Wer sich darüber im Klaren ist, sollte sofort das Gespräch mit dem Chef suchen. Denn: Nie wieder ist die Verhandlungsposition so gut, wie zu Beginn der Schwangerschaft – es kann sich nämlich niemand vorstellen, wie der Laden ohne die werdende Mama laufen soll. Ist sie erst einmal ein halbes Jahr in der Babypause, sieht man, dass es auch ohne sie weitergeht. Beim Gespräch mit dem Chef gilt: Besser als der vage Wunsch "Ich möchte Teilzeit oder im Home-Office arbeiten" ist der konkrete Vorschlag "Ich könnte mir vostellen, dieses Projekt in Teilzeit oder von zu Hause aus zu betreuen".
Eines steht fest: Der berufliche Wiedereinstieg steht und fällt mit der Kinderbetreuung. Wer einen Krippenplatz für sein Baby möchte, sollte sich bereits während der Schwangerschaft bei der Krippe melden – denn die Wartelisten sind oft gigantisch lang.
- Übersicht: Wiedereinstieg in den Beruf
- Übersicht: Mama & Familie
Verwandte Themen:
Aus der Hebammensprechstunde:
Aus der Community:
-
Hallo, würde gerne mal wissen, ob ihr beim Hibbelstart bereits über Pläne zur Berufsrückkehr nachgedacht habt. Es scheint mir heute doch ziemlich riskant...
-
Einer der ältesten Berufe der Welt ist in seiner Existenz bedroht.Helft alle mit, damit dies nicht Realität wird. Müssen Frauen ab dem 1.7.2010 auf Hebamm...
-
Ich bin gerne Mutter und Familienleben ist mir sehr wichtig. Aber es ist nicht alles. Ich fühle mich ein bisschen so, als würde ich mich selber vernachlässig...
Es kommt einfach auf die Kommunikation an, und manchmal kann man daraus auch Vorteile ziehen ;)