-Mäßiger Koffeinkonsum stellt für die meisten stillenden Mütter und ihre Babys kein Problem dar. Nimmt eine stillende Mutter allerdings mehr Koffein zu sich... Weiterlesen ...
Kaffee Schwangerschaft | Koffein Schwangerschaft
Kaffee in der Schwangerschaft?
Wie viel Kaffee darf ich trinken, wenn ich schwanger bin? Sicher ist: nur moderate Mengen, denn Koffein gelangt über die Plazenta direkt in das Baby. Aber was genau ist Koffein, worin ist es enthalten und was passiert, wenn Schwangere zu viel davon zu sich nehmen?
Kaffee in der Schwangerschaft:
Was ist Koffein und wie wirkt es?
Koffein ist in über 60 Pflanzenarten wie etwa der Kaffeepflanze, Teesträuchern oder in Kakao enthalten. In reinster Form ist es ein weißes, geruchloses Pulver mit bitterem Geschmack. Im Blutkreislauf angekommen, fungiert Koffein als Blockade für einen Stoff Namens Adenosin. Adenosin sorgt für eine geringere Zellenaktivität, nachdem wir viel Energie ausgeschüttet haben. Das macht uns müde und wir fühlen uns erschöpft, zum Beispiel nach einem langen Tag, wenn wir zu wenig schlafen oder nachdem wir Sport gemacht haben.
Das Koffein sorgt jedoch dafür, dass Adenosin nicht an den Zellen andockt. Deshalb bemerkt der Körper seine Erschöpfung nicht: Die Konzentration und die Aufnahmefähigkeit des Gehirns bleiben hoch, unser Darm und die Kontraktionen des Herzens werden angeregt. Bei der Aufnahme in den Körper geht Koffein dabei fast vollständig ins Blut über, wodurch die Wirkung bereits etwa nach 30 Minuten einsetzt und bis zu mehreren Stunden anhalten kann. Danach trifft uns die Müdigkeit jedoch umso mehr, denn Koffein zögert den Erschöpfungszustand allenfalls hinaus.
Wieviel Koffein steckt wo drin?
Der Koffeingehalt bei Kaffee-Getränken beträgt bis zu 100 mg auf 100 ml. Das variiert je nach Röstung und Zubereitung. In koffeinhaltigen Teepflanzen hat der Wirkstoff eine andere Verbindung als bei Kaffee und enthält nur etwa halb so viel Koffein auf 100 g. Dadurch setzt der „Koffein-Kick“ bei Tee später ein, hält aber dafür länger an.
Neben Kaffee und Tee gibt es einige weitere koffeinhaltige Getränke, beispielsweise Energy-Drinks. Sie enthalten Koffein meist in Verbindung mit viel Zucker und Stoffen wie Taurin. Diese Kombination kann bei zu hoher Dosierung gesundheitsschädlich wirken und im Extremfall sogar bis zum Tod führen. Aufgrund des erhöhten Koffeingehalts und weiterer Inhaltstoffe, deren Wechselwirkungen nicht vollständig geklärt sind, raten Experten Schwangeren davon ab, Energy-Drinks zu konsumieren. Cola-Getränke enthalten etwa 8 bis 30 mg Koffein auf 100 ml und dazu ebenfalls eine ganze Menge Zucker. Mate-Getränke enthalten etwa 20 mg Koffein pro 100 ml.
Auch Schokolade hat es in sich: schon Halbbitterschokolade enthält bis zu 90 mg Koffein pro Tafel, je höher ihr Kakaoanteil ist, desto mehr ist drin. Milchschokolade dagegen beinhaltet „nur“ noch etwa 15 mg Koffein. Sogar manche Kaugummisorten enthalten Koffein, etwa 3-5 mg pro Stück.
Hier findet ihr eine Übersicht zum Koffeingehalt verschiedener Lebensmittel:
Koffeinhaltige Lebensmittel | Koffeingehalt in mg (pro 100 ml oder 100 g) |
Kaffee geröstet | 80 bis 100 mg |
Filterkaffee | 45 mg |
Capucchino | 25 mg |
Espresso | 134 mg |
Entkoffeinierter Kaffee | 2 mg |
Schwarztee | 23 mg |
Grüntee | 15 mg |
Cola-Getränk | 10 bis 25 mg |
Kakao-Getränk | 8 bis 35 mg |
Energy Drink | 32 mg |
Zartbitterschokolade | 50 bis 80 mg |
Vollmilchschokolade | 15 bis 20 mg |
Koffein gelangt direkt in die Plazenta
Obwohl die Plazenta viele der aufgenommenen Stoffe filtert: Koffein gehört nicht dazu! Das heißt, dass dem Kind eine ähnlich hohe Koffeindosis wie der Mutter zugeführt wird. Dieses Koffein reichert sich dann im Hirngewebe des Fötus an und kann auch die Durchblutung der Plazenta beeinträchtigen. Generell gilt eine übermäßige Zufuhr ab 300 mg Koffein am Tag, das entspricht etwa drei Tassen Filterkaffee, als Risikofaktor, der unter anderem zu einem geringerem Geburtsgewicht des Babys führen kann. Beobachtungen bei Tieren ergaben zudem, dass zu viel Koffein eine erhöhte Stresshormonaktivität zur Folge hat, was die Leberentwicklung des Kindes bereits im Mutterleib nachhaltig beschädigen kann (Quelle: kinderaerzte-im-netz.de).
Wieviel Koffein dürfen Schwangere trinken?
Forscher kommen zu unterschiedlichen Ergebnissen, wie sich Koffeinkonsum während der Schwangerschaft auf die Entwicklung des Babys auswirkt. So kommt es zu unterschiedlichen Mengenempfehlungen für Koffein in der Schwangerschaft. Laut der Weltgesundheitsbehörde WHO gilt ein Konsum von bis zu 300 mg am Tag als sicher. Die Europäische Lebensmittelbehörde EFSA empfiehlt hingegen, sich an einem Maximalwert von 200 mg Koffein am Tag zu orientieren. Das entspricht beispielsweise 2 Tassen Filterkaffee oder einer großen Tasse Bohnenkaffee.
Unser Fazit: Ihr müsst nach derzeitigem Wissensstand also nicht komplett auf euren Morgenkaffee oder -tee verzichten. Jedoch empfehlen wir, eurem Baby zuliebe möglichst wenig Risiko einzugehen und die Zufuhr von Koffein während der Schwangerschaft auf ein Minimum zu reduzieren, z.B. maximal zwei Tassen (d.h. 200 mg) am Tag. Eventuell ist es ja auch mal möglich, eine Zeit lang ganz darauf zu verzichten?
- Übersicht: Schwanger essen
- Übersicht: babyclub.de
-
Hallo zusammen! Seit kurzer Zeit (2 Wochen) verzichte ich auf Kaffee. Der Grund für meine Abstinenz ist, dass ich vom Kaffee Bauchweh und längere Magenschmer...
-
Hallo Community! Ich bin Mutter von 2 kleinen Kindern und brauche daher in der Früh immer einen guten Kaffee. Da mein Kaffeeautomat leider kaputt gegangen ist...
-
Hallo Mädels, sagt mal, ich selbst trinke so 3 oder auch mal 4 Kaffee am Tag. Meint ihr, dass das in Ordnung ist oder ist das schon zu viel?