Hallo zusammen,
meine Eltern ziehen bald nach Norddeutschland und möchten dort wieder eine Photovoltaikanlage installieren. Da sie bisher in Österreich gewohnt haben, ist es gar nicht so einfach, von dort aus die richtigen Anbieter zu finden und Erfahrungswerte einzuholen.
Deshalb würde mich interessieren: Habt ihr eine PV-Anlage in Norddeutschland und könnt Anbieter oder Installateure empfehlen? Gibt es spezielle Herausforderungen, die man in dieser Region beachten sollte, etwa in Bezug auf Wetter oder Wirtschaftlichkeit? Und wie sieht es mit Förderungen oder anderen Vorteilen aus?
Ich freue mich auf eure Erfahrungen und Tipps!
My Babyclub.de
Photovoltaik in Norddeutschland. Empfehlungen und eure Tipps?
Antworten Zur neuesten Antwort
-
Eintrag vom 15.03.2025 11:03Antwort
-
Kommentar vom 19.03.2025 11:33Hallo! Erstmal vorweg: Du wirst nicht drum herumkommen, dich selbst über Angebote und Förderungen zu informieren, da kommt es nämlich total auf deine eigene Lage und Situation an. Ich kann es aber trotzdem sehr gut verstehen, dass man sich vorher erstmal ein bisschen informieren möchte, um sich schon besser auszukennen und erste Fragen geklärt zu haben.Antwort
Was Förderungen und Zuschüsse angeht: Frag mal bei deiner Stadt oder Gemeinde an, die werden dir alles sagen und erklären, da gibt es nämlich große Unterschiede von Ort zu Ort und das ändert sich auch laufend mal. Am besten einfach mal anrufen oder zur richtigen Behörde fahren und nachfragen, die können dir da am besten weiterhelfen.
Was die Anbieter angeht würde ich dir raten, dich mal in der Gegend vom neuen haus deiner Eltern umzuhören. Bei den Nachbarn, Bekannten, Familie etc. Da kann man dann mal herausfinden, welche Anbieter die gewählt haben und ob sie zufrieden sind, was sie anders machen würden und so weiter. Das kann schon sehr hilfreich sein, denke ich. Halte mal die Augen und Ohren offen und versuch, ins Gespräch zu kommen. Dann weißt du auch besser, was für Fragen man stellen soll und worauf man konkret achten sollte, wenn man dann Angebote einholt. -
Kommentar vom 19.03.2025 12:12Danke für deine ausführliche Antwort! Das klingt nach einem sehr sinnvollen Vorgehen. Ich werde auf jeden Fall mal bei der Stadt bzw. Gemeinde nachfragen, welche Förderungen es gibt – das ist ein guter Tipp!Antwort
Auch die Idee, mich in der Umgebung des neuen Hauses umzuhören, finde ich hilfreich. Persönliche Erfahrungen sagen oft mehr als reine Anbieterinfos. Zu Ostern werden wir wieder nach Deutschland fahren, meine Eltern fahren schon demnächst mal wieder hinauf. Da sollen sie mal mit den Nachbarn in Kontakt treten. Verwandte wohnen auch im selben Dorf und haben eine PV-Anlage, die werde ich mal befragen:)
Danke für die Anregungen, ich werde mich da mal schlau machen!
Hast du selbst auch eine Photovoltaikanlage? -
Kommentar vom 30.03.2025 18:23Ja, scheue dich einfach nicht alle Fragen zu stellen, dir dir einfallen. Die Aufgaben eines guten Arbeiters ist es, dich über alles aufzuklären und dich zu informieren, bis du dir wirklich sicher bist was du möchtest und brauchst. Die Anbieter in deiner Gegend kennen sich sicher auch gut aus was Förderungen und Zuschüssen anbelangt, da kannst du dich schon selbst informieren aber dann auch einfach bei denen nochmal nachfragen, wie das alles genau funktioniert, was man wo beantragt und so weiter.Antwort
Und genau, frag dich einfach mal durch bei allen. Man kann das zwar letztlich nicht alles selbst machen und wird sich nie so gut auskennen wie der Profi, aber es fühlt sich schon gut an, wenn man auch mitreden kann und weiß, wovon die Rede ist. Zumindest ist das meine Herangehensweise, ich versuche immer, mich selbst auch ein bisschen auszukennen, damit ich zumindest die richtigen Fragen stellen kann.
Ich habe auch eine PV Anlage, ja, auch noch gar nicht so lange. Ich hab sie von Norddeutsche Solar installieren lassen, die wurden mir vorgeschlagen. War auch sehr zufrieden, würden wir wieder so machen. Aber wie gesagt, informiere dich umfassend und schau dann, was es bei dir in der Gegend für Anbieter gibt :) -
Kommentar vom 15.04.2025 10:49Stimmt, das mit den Förderungen ist nicht leicht zu durchschauen.Antwort
Dass du mit Norddeutsche Solar gute Erfahrungen gemacht hast, klingt auf jeden Fall ermutigend – von denen habe ich jetzt schon ein paar Mal gelesen. Die sollen auch so ein Tool haben, mit den man die PV Anlage berechnen lassen kann. Das habe ich noch nicht ausprobiert, will es aber noch vor Ostern machen, bevor ich zu meinen Eltern fahre.
Ich werde auf jeden Fall auch schauen, wer hier in meiner Gegend in Frage kommt, und dann mal ein paar Gespräche führen. Ein paar Nachbarn haben meine Eltern schon angesprochen.
Und den Tipp, wirklich alle Fragen zu stellen, nehme ich mir auf jeden Fall zu Herzen. Will nicht jedem Nachbarn mit allen Fragen auf die Nerven gehen sondern ich teile die einfach auf:) -
Kommentar vom 22.04.2025 13:06Es ist einfach eines der Themen, wo es wirklich ratsam ist, sich gut beraten zu lassen und erst zu unterschreiben, wenn man sich wirklich sicher ist. Es ist immerhin schon eine größere Investition, die auch sehr lange halten sollte, da möchte man nicht voreilig irgendwas entscheiden, denke ich. Man sollte sich einfach nie davor scheuen, Fragen zu stellen, auch wenn man das Gefühl hat man nervt die Leute damit. Es ist immerhin Teil ihres Berufes, sich meinen Fragen zu stellen und mir und meinen Bedenken wirklich zuzuhören. Wenn wir das alles gemeinsam besprochen haben, ist es auch immer noch meine Entscheidung, ob ich das Angebot jetzt annehmen möchte oder nicht, oder zumindest noch nicht jetzt.Antwort
Und grade sowas wie PV ist meiner Erfahrung nach etwas, worüber viele Leute eh gerne reden, weil sich eben viele Leute auch sehr gut informiert haben und sich gut beraten ließen, bevor sie einen Vertrag angeschlossen und die Anlage bekommen haben. Da kann sogar die Gefahr bestehen, dass du in Gespräche mit Nachbarn verwickelt wirst, die stundenlang gehen, weil die so gerne und viel darüber zu erzählen haben :D
Und wenn du Fragen zu den Förderungen und Zuschüssen hast, melde dich direkt bei zuständigen Amt, die geben dir auch Auskunft. Entweder du gehst hin oder machst es telefonisch, viele haben auch extra Broschüren, wo alles erklärt wird. -
Kommentar vom 23.04.2025 11:50Sich gut beraten zu lassen, nichts überstürzen und sich die Zeit zu nehmen, alle Fragen zu stellen – genau so sollte man an so eine große Entscheidung herangehen. Und du hast absolut recht: Es ist ihr Job, einem die Infos verständlich zu erklären und auf Bedenken einzugehen. Gerade bei etwas Langfristigem wie einer PV-Anlage will man ja wirklich auf Nummer sicher gehen.Antwort
Und ja, das mit den Gesprächen kenne ich auch – manche Leute sind da echt mit voller Leidenschaft dabei und erzählen dir jedes Detail ihrer Anlage inklusive aller Förderstellen und Tipps. Aber eigentlich ist das ja auch schön, wenn man merkt, wie viele sich wirklich gut auskennen und bereit sind, ihr Wissen zu teilen. Und super Hinweis mit dem Amt – dort bekommt man meist wirklich die verlässlichsten Infos aus erster Hand. Alles in allem klingt es so, als wärst du da auf einem richtig guten Weg.
Vielen Dank für deine Hilfe.